Die Brustmuskulatur (musculus pectoralis major) besteht aus drei Teilen: dem oberen Teil (pars clavicularis), den mittleren Teil (pars sternocostalis) und dem unteren Teil (pars abdominalis). Die Hauptfunktionen des Brustmuskels ist die Anteversion (Bewegung des Oberarms nach vorne), die Adduktion (seitliches heranziehen des Oberarms zum Körper) und die Innenrotation des Oberarms.
Bei allen Fitnessübungen für die Brust wird immer der komplette Brustmuskel trainiert. Es ist nicht möglich einen bestimmten Anteil der Brust isoliert zu trainieren. Allerdings ist es durchaus möglich, einen bestimmten Teilbereich der Brust zu fokussieren. Mit speziellen Übungen kannst du den Fokus auf den oberen Bereich, mittleren Bereich oder unteren Bereich legen. Dabei arbeitet aber immer der komplette Brustmuskel mit.
Im Folgenden erhältst du eine Vielzahl an Brustmuskel Übungen. Egal ob du im Fitnessstudio oder zu Hause trainieren möchtest, hier findest du garantiert die passenden Übungen für dein Brust-Workout.
Großer Brustmuskel
Obere Brust
Bei der oberen Brust handelt es sich um die oberen, schräg verlaufenden Muskelfasern des großen Brustmuskels. Die oberen Brustmuskelfasern trainierst du vor allem bei Brust-Übungen, bei denen du deinen Oberarm von unten nach oben zur Körpermitte bewegst.
Obere Brust Übungen
Mittlere Brust
Bei der mittleren Brust handelt es sich um die Brustmuskelfasern im Zentrum des großen Brustmuskels. Das ist der größte Teilbereich der Brust. Bei den meisten Brustübungen trainierst du diesen Teil automatisch mit.
Mittlere Brust Übungen
Untere Brust
Bei der unteren Brust handelt es sich um die unteren Brustmuskelfasern des großen Brustmuskels. Diese Fasern reichen vom Brustbein bis zum oberen Teil deiner Bauchmuskeln. Du trainierst deine untere Brust am stärksten wenn du Brust-Übungen ausführst, bei denen du deinen Oberarm von oben nach unten bewegst.