Hier findest du leckere Low-Carb Gerichte
Inhaltsverzeichnis

Keine Kohlenhydrate - Kein Heißhunger
Kohlenhydrate lassen den Insulinspiegel rasch ansteigen. Dieser fällt nach einer kurzen Zeit wieder stark. Dadurch werden Heißhungerattacken und Fressanfälle ausgelöst. Wenn du auf kohlenhydrate verzichtest, verändert sich der Insulinspiegel nicht. Du kannst somit den Heißhunger beseitigen und Fressanfälle vermeiden.
Kleinere Portionen - Länger Satt
Eine kohlenhydratarme Ernährung ist kein Hexenwerk. Nur wenn du dich im Kaloriendefizit befindest, wirst du Körperfett abbauen. Low-Carb Lebensmittel enthalten in der Regel mehr Fett und Eiweiß. Die Kombination dieser beiden Makronährstoffe, führt zu einer langanhaltenden Sättigung. Du nimmst weniger Kalorien zu dir und begibst dich so leichter in ein Kaloriendefizit. Du solltest deinen Kalorienbedarf berechnen, und wissen wie viele Kalorien du täglich benötigst. Nur so weißt du, ob du dich tatsächlich im Kaloriendefizit befindest.
Rasanter Gewichtsverlust
Du wirst einen rapiden Gewichtsverlust auf der Waage feststellen, wenn du mit Low-Carb beginnst. Doch leider ist der hohe Gewichtsverlust kein verlorenes Körperfett sondern lediglich Wasser. Das ist aber nicht schlimm: Ohne Wassereinlagerungen siehst du besser aus und dadurch sofort motivierter die Diät durchzuziehen.
Zusammenfassung
Eine Low-Carb Ernährung ist keine Garantie für maximalen Fettverlust. Du solltest deinen Kalorienbedarf kennen und dich im Kaloriendefizit befinden, um wirklich Körperfett abzubauen. Doch du wirst mit dieser Ernährungsform länger durchhalten, da du kein Heißhunger verspürst, von kleineren Mahlzeiten länger Satt bist, und von Anfang an voll motiviert bist durch die schnelle Gewichtsabnahme.
Es gibt viele Möglichkeiten um seine Traumfigur zu erreichen. Die einfachste und leichteste Methode ist die Low-Carb Ernährung. Gib ihr eine Chance und du wirst schon in kurzer Zeit, große Erfolge verzeichnen können.